Sie sind hier:

Aktuelles


JUGEND IN AKTION

Jugendbegegnung: Freiheit war das Thema mit den meisten analogen Likes

Eine Hand schreibt einen Text auf ein Blatt Papier mit dem Titel "Freedom"

Die jungen Menschen betrachteten das Thema Freiheit aus verschiedenen Perspektiven

Wie sehen sie aus: "The Many Faces of Freedom"? Eine internationale Jugendbegegnung im wannseeFORUM Berlin widmete sich diesen Gesichtern. Die Teilnehmenden erleben und erfahren dabei ganz eigene Versionen von Freiheit.


Alle Bereiche

Erasmus+ bringt Menschen zusammen

88 Prozent der Schüler/-innen konnten ihre sozialen Kompetenzen durch europäische Schulpartnerschaften verbessern

Lebenserfahrung in einem anderen europäischen Land öffnet Erasmus +-Teilnehmern die Augen und sie engagieren sich in ihrer Gemeinschaft.


Schulbildung

Tipps und Hinweise für europäische Projekte mit eTwinning

Das eTwinning-Handbuch bietet alle Informationen rund um die Online-Zusammenarbeit von Schulklassen in Europa

Lernen Sie für Ihre mediengestützte Projektarbeit mit Partnerklassen in Europa den TwinSpace kennen. Das Handbuch gibt es kostenlos beim PAD.


JUGEND IN AKTION

Europäisches Solidaritätskorps: "Die europäische Zivilgesellschaft stärken"

Herr mit Brille hält einen Vortrag

Manfred von Hebel über das neue ESK

Die genaue Ausgestaltung des Europäischen Solidaritätskorps, eines neuen jugendpolitischen Progamms der EU-Kommission, wird gerade im Europäischen Parlament und im Ministerrat beraten. Welche Chancen bieten sich für junge Menschen? Darüber haben wir mit Manfred von Hebel, Leiter Projekte und Initiativen, von JUGEND für Europa gesprochen.


JUGEND IN AKTION

Webinar: Europäische Bürgerschaftserziehung durch Erasmus+

Einladung zu einem Webinar der Nationalen Agenturen DAAD und JUGEND für Europa, am 7. November 2017


Schulbildung

eTwinning-Wochen

Mitmachaktionen während der eTwinning-Wochen

Noch bis zum 26. Oktober 2017 bieten die eTwinning-Wochen europaweit Aktivitäten, um das Netzwerk für Schulen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen, neue Projekte zu beginnen und attraktive Preise zu gewinnen.


JUGEND IN AKTION

Es geht um die Zukunft von Erasmus+: Teilnehmer am erfolgreichen EU-Programm haben das Wort

2020 geht das aktuelle Erasmus+ Programm zu Ende. Wie soll es danach weitergehen? Wie soll sich Erasmus+ weiter entwickeln?

Öffnet die Seite zum Drucken in neuem Fenster