Sie sind hier:

Aktuelles


Hochschulbildung

EU-Kommission fördert mit „Teacher Academies“ die Zusammenarbeit zur Lehrerbildung in Europa

Noch bis zum 7. September können Initiativen zur Internationalisierung der Lehrkräfteausbildung in Brüssel eine Förderung beantragen.


Hochschulbildung

30 Jahre Lokale Erasmus+ Initiativen – Das Gefühl, etwas bewegen zu können

Aktuell feiert das Programm Lokale Erasmus+ Initiativen (LEI) 30. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir die LEI-Mitglieder zu ihrer Motivation für ihr ehrenamtliches Engagement für Studierende an Hochschulen in ganz Deutschland befragt. Wie gelingt es ihnen Studium, Arbeit, Privatleben, Auslandsaufenthalt und Ehrenamt unter einen Hut zu bekommen? Und was bedeutet es für sie, sich für Europa zu engagieren?


Berufsbildung

Informationen zum Erasmus+-Programm (2021-2027)

Die Veranstaltung der NA beim BIBB am 15. Juni 2021 informierte über das Erasmus+-Programm und zeigte Möglichkeiten, Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung zu planen. Außerdem wurde besprochen, wie eine Erasmus-Akkreditierung zur Internationalisierung Ihrer Einrichtung beitragen kann. Für mehr Informationen schauen Sie sich gerne die Veranstaltungsdokumentation an.


Berufs- und Erwachsenenbildung

Poster zum neuen Programm Erasmus+

Sie planen virtuelle Erasmus+-Infoveranstaltungen zum neuen Programm, digitale Projekttreffen oder informelle Austausche und wünschen sich eine frische Farbwolke im neuen Erasmus+-Design für den Hintergrund? Die NA beim BIBB stellt Ihnen ein Poster zur Verfügung, das Sie nutzen können.


Schulbildung

Inklusion und Vielfalt mit Erasmus+ Schule

Erasmus+ soll ab 2021 mehr Jugendlichen und Kindern in Deutschland den europäischen Austausch ermöglichen. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler, die benachteiligt sind, möchte das Programm Wege nach Europa öffnen.


Hochschulbildung

30 Jahre Lokale Erasmus+ Initiativen – das Jubiläum geht weiter!

Zum 30-jährigen Programmjubiläum unserer Lokalen Erasmus+ Initiativen in diesem Jahr haben wir Stimmen aus Politik, DAAD und Hochschulwelt eingeholt.


Hochschulbildung

Jahresbericht der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit für 2020 erschienen

Bestimmt wurde das Jahr 2020 zunächst durch die Abwicklung des Brexits und kurz darauf durch eine andere, gänzlich ungeahnte Herausforderung: COVID-19. Als sich im März die Ereignisse überschlugen und Grenzen geschlossen wurden, betrafen diese Entwicklungen auch das Erasmus+ Programm.

Öffnet die Seite zum Drucken in neuem Fenster