Podcastreihe der Europäischen Kommission
„Erasmus+ revealed“, so lautet die neue Podcastreihe der Europäischen Kommission. In der ersten Folge wird das Programm und seine Hauptziele vorgestellt.
„Erasmus+ revealed“, so lautet die neue Podcastreihe der Europäischen Kommission. In der ersten Folge wird das Programm und seine Hauptziele vorgestellt.
„Es ist schön zu sehen, wie gut Europa funktioniert – wenn man möchte!“ Das sagt Erasmus+-Botschafter Finn im Interview mit der NA beim BIBB über seinen Besuch im Europäischen Rat.
Diese Ausgabe informiert im Themenschwerpunkt über schulischen Austausch zwischen Deutschland und Israel sowie über Praxiserfahrungen im Erasmus-Programm.
Die Erasmus+-Partnerschaft „BEST“ hat Bildungsangebote entwickelt, um in Unternehmen die notwendige Expertise für den Wandel in Bezug auf Klimaneutralität, nachhaltiges Wirtschaften und faire Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Um das Erasmus+ Programm und die damit verbundenen Möglichkeiten in der Einzelmobilität sowie den Kooperationsprojekten im Hochschulbereich in Deutschland noch bekannter und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, erstellt die NA DAAD jedes Jahr den Erasmus+ Jahresbericht, der mit diesem Jahr in Wirkungsbericht umbenannt wurde.
Wie können junge Menschen in der Berufsbildung an der europäischen Gemeinschaft teilhaben?
Europäischer Austausch stärkt die EU. Warum das aktuell besonders wichtig ist, erläutert Luxemburgs langjähriger Außenminister Jean Asselborn in einem Beitrag für Erasmus+ Schule.