Durch Coaching den eigenen Weg finden
Eine Strategische Partnerschaft entwickelt ein Konzept zum Coaching von Jugendlichen zur Förderung der Jugendbeschäftigung.
Eine Strategische Partnerschaft entwickelt ein Konzept zum Coaching von Jugendlichen zur Förderung der Jugendbeschäftigung.
Gemeinschaftsgärten - ein Ansatz, Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete zu integrieren. Story zu einer Erasmus+-Partnerschaft in der Erwachsenenbildung.
Wie kann es gelingen, alle Menschen an hochwertiger Bildung teilhaben zu lassen? Die Themenseite der Nationalen Agentur Bildung für Europa rückt das Thema in Bezug auf Erasmus+ in den Fokus.
Mit 443 Anträgen ist die erste Antragsrunde für die Akkreditierung im Schulbereich erfolgreich beendet. Ein positiver Auftakt für die im nächsten Jahr startende nächste Generation des europäischen Bildungsprogramms Erasmus+.
© Kopf, Hand + Fuß gGmbH
Ist meine Idee gut? Wie finde ich Kundschaft? Wieviel Geld muss ich verdienen? Wer sich selbständig machen will, hat viele Fragen. Den Zugang zu Informationen und Hilfen für Menschen mit Behinderungen, die sich selbstständig machen wollen, verbessern - das war das Ziel des Erasmus+-Projektes Disabled + Self Employed (DSE).
Podcast zum Mehrwert von Erasmus+ für das Handwerk
Die praktische Umsetzung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der beruflichen Bildung stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar. Die Strategische Partnerschaft INCLUTRAIN beschäftigte sich daher mit dem Thema der personenzentrierten Bildung und entwickelte ein Berufsbildungsrahmenkonzept, in dem die individuellen Fähigkeiten der Auszubildenden im Fokus stehen. Erprobt wurde das Ganze im landwirtschaftlichen Kontext.