Sie sind hier:

Aktuelles


übergreifend

Handbuch: Erfolgreich Projektergebnisse verbreiten

How to communicate your project: Tell your story. Make an impact.

© Europäische Kommission

Die Europäische Kommission hat ein neues Handbuch veröffentlicht: „How to communicate your project“. Es unterstützt Projektkoordinierende und Partner/-innen von Erasmus+-Projekten, ihre Projektergebnisse zu teilen.


Erwachsenenbildung

Kulturelle Teilhabe statt soziale Isolation im Alter

Projektfoto: Seniorinnen und Seniorinnen mit und ohne Rollstuhl tanzen gemeinsam

© Franz Kimmel

Aus der laufenden Projektarbeit: Welche Möglichkeiten haben Seniorinnen und Senioren, um an kultureller Bildung teilzuhaben? Ein Projekt, koordiniert von der Landeshauptstadt München.


Berufsbildung

Grenzenlose Möglichkeiten für Azubis und Ausbildungspersonal

Porträt des Mobilitätsberaters und Azubi Ann-Sophie Bayer bei der Arbeit als Konditorin

Matthias Werner, Mobilitätsberater der HWK Kassel | Ann-Sophie Bayer während ihres Auslandsaufenthaltes (© HWK)

Mit einer Förderung durch Erasmus+ und dem Beratungsangebot von Berufsbildung ohne Grenzen erhalten Azubis, Fachkräfte und Ausbilderinnen und Ausbilder die Chance, Auslandserfahrung im beruflichen Kontext zu sammeln.


Berufs- und Erwachsenenbildung

Erste Antragsrunde 2022: Online-Veranstaltungen

Zur ersten Antragsrunde im neuen Jahr bietet die NA beim BIBB zu Erasmus+ in der Berufs- und Erwachsenenbildung im Januar und Februar verschiedene Online-Informationsveranstaltungen und -Antragswerkstätten an.


Berufs- und Erwachsenenbildung

Dokumentation zur Erasmus+-Infowoche der NA beim BIBB

Für alle Interessierten, die an der Infowoche der NA beim BIBB zu Erasmus+ in der Berufs- und Erwachsenenbildung nicht teilnehmen konnten, stehen ab sofort die Aufnahmen und Präsentationen aller Veranstaltungen zur Verfügung.


Schulbildung

Neuer Newsletter informiert über Erasmus+ Schule

Symbolbild mit Schrift

Der PAD-Newsletter informiert über Erasmus+ Schule

Abonnieren Sie den Newsletter des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) zum internationalen Austausch an Schulen und Kitas.


Berufsbildung

Aufruf: Jean Monnet - Lehren und Lernen zu EU-Themen

In der Aktion „Jean Monnet“ des Programms Erasmus+ stehen Lehre, Lernen, Forschung und Debatten zu Fragen der europäischen Integration sowie zu Herausforderungen und Chancen der Europäischen Union im Vordergrund. Hierzu können Anträge eingereicht werden.

Öffnet die Seite zum Drucken in neuem Fenster