Sie sind hier:

Aktuelles


JUGEND IN AKTION

Für eine Neujustierung der internationalen Jugendarbeit

Die Jugendarbeit kann Impulse setzen, um dem Trend zu mehr Nationalismus wirkungsvoll entgegenzutreten. Dafür braucht es aber wichtige Voraussetzungen, war man sich auf dem Fachforum "Gegen den Trend!" im Rahmen des 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages einig


Schulbildung

Mit eTwinning-Kits ein Online-Projekt starten

Praxismaterial für Schulen

In der Praxis erprobte Unterrichtsentwürfe ermöglichen Lehrkräften einen guten Start in ein europäisches eTwinning-Projekt.


JUGEND IN AKTION

europe@DJHT: 31 Fachveranstaltungen zu Europa, Infos und Beratung, Austausch mit europäischen Kollegen

Die Übersicht zum europäischen Fachprogramm des 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags zeigt: Ein Besuch lohnt sich.


Schulbildung

vidumath – kreative Videoarbeit im Matheunterricht

PAD zeichnet beispielhaftes Projekt zu Erasmus+ Schulbildung als "Projekt des Monats" aus.


JUGEND IN AKTION

Mehr Fördermittel 2017: Träger und Teilnehmer gestalten Europa mit Erasmus+ JUGEND IN AKTION

2017 gibt es mehr Geld für Erasmus+ JUGEND IN AKTION: Für ein verstärktes Engagement der Kinder- und Jugendhlife in Deutschland stehen knapp 25% mehr an Fördermitteln gegenüber dem Vorjahr zur Verfügung. Besonders der Europäische Freiwilligendienst profitiert von der Mittelsteigerung. Die nächste Gelegenheit, Anträge zu stellen, endet am 26.04.2017, um 12:00 Uhr.


Alle Bereiche

Ihre Meinung zu Erasmus+

Zur Halbzeit des EU-Bildungsprogramms führt die Kommission eine öffentliche Befragung durch.


JUGEND IN AKTION

Projektwerkstatt zum Strategischen Europäischen Freiwilligendienst: "Guter Zeitpunkt, um den EFD auszubauen"

Menschen stehen im Halbkreis in Büroraum

2017 gibt es für den Europäischen Freiwilligendienst nicht nur erheblich mehr Fördergeld. Mit dem Strategischen EFD steht auch ein neues Förderformat zur Verfügung, das die Möglichkeiten des Europäischen Freiwilligendienstes erweitert.

 

Auf einer Projektwerkstatt von JUGEND für Europa wurde der Strategische EFD vorgestellt. Die Teilnehmer entwickelten Ideen, wie dieses Format erfolgreich umgesetzt werden kann.

Öffnet die Seite zum Drucken in neuem Fenster