Sie sind hier:

Aktuelles


JUGEND IN AKTION

Guided Tours: Messeaussteller auf dem 16. DJHT empfangen europäische Fachgäste

Junge Frau sitzt im Stuhlkreis mit anderen Personen

Von BKJ über Kolping bis zur Jugendhilfe Oberbayern: 30 Aussteller auf der Fachmesse des kommenden DJHT werden mit ihren Ständen Anlaufpunkte für 400 europäische Fachgäste.


JUGEND IN AKTION

Neues Förderformat "Strategischer Europäischer Freiwilligendienst" – "Mit dem EFD wird sich in den nächsten Jahren viel bewegen lassen"

Programmreferentin Vanessa Rötzel

Programmreferentin Vanessa Rötzel

2016 feierte der Europäische Freiwilligendienst seinen 20. Geburtstag. Jetzt führt die EU-Kommission mit dem "Strategischen Europäischen Freiwilligendienst" ein zusätzliches Förderformat ein, um mit dem EFD mehr systemische und langfristige Wirkungen erzielen zu können.

 

Im Interview erläutert Vanessa Rötzel, Programmreferentin in der Leitaktion 1 bei JUGEND für Europa, warum das neue Förderformat besonders für erfahrene EFD-Organisationen interessant ist.


Alle Bereiche

Europa zu Gast an Berliner Berufsschule

Der Kommissar spricht lebhaft mit den Projekteilnehmenden.

EU-Kommissar Navracsics (im Bild rechts) vor Ort im Katholischen Jugendhaus in Berlin. (Foto: © LWH, Fotografin: Heike Niemer)

EU-Kommissar Navracsics besucht das Projekt "Motivation durch Mobilität"


Alle Bereiche

Erasmus+ feiert!

Hände halten Tablet mit Logo "Von Erasmus zu Erasmus+ 30 Jahre Erfolgsgeschichte

30 Jahre europäische Bildungszusammenarbeit

Festveranstaltung in Berlin würdigt Europas größtes Bildungs- und Austauschprogramm


Schulbildung

Münchener Grundschule mit Erasmus+-Projekt erfolgreich

Grundschulkinder experimentieren mit einer Kugelbahn aus Pappe

In einer Videoreportage stellt der PAD ein europäisches Grundschulprojekt vor.


JUGEND IN AKTION

"Sing me in" – eine Strategische Partnerschaft zur Integration durch gemeinsames Singen

 

 

Die Strategische Partnerschaft "Sing me in" entwickelt Methoden, wie gemeinsames Singen zur Integration von jungen Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund beitragen kann. Elf Chor-Verbänden aus zehn Ländern sind an dem Projekt beteiligt.

 

JUGEND für Europa sprach mit Côme Ferrand Cooper, Manager des Projekts und Mitarbeiter bei der Antragstellerorganisation "European Choral Association – Europa Cantat", über das gemeinsame Singen als Integrationsmethode, über die Auswahl der Partnerorganisationen und die Ziele der Partnerschaft.

 


Alle Bereiche

Erasmus+ - 30 Jahre Europäische Zusammenarbeit in der Bildung

Nichts stärkt die europäische Identität mehr als Begegnung und gelebtes Miteinander über Ländergrenzen hinweg. EU-Bildungs- und Jugendprogramme tragen seit 30 Jahren in besonderem Maße dazu bei.

Öffnet die Seite zum Drucken in neuem Fenster