Green Erasmus: Gemeinsam für nachhaltige Landwirtschaft
Wie kann die nötige Transformation zu nachhaltiger, klimagerechter Landwirtschaft und Landnutzung gelingen? Und wie gewinnt man Menschen dafür, diese anzustoßen?
Wie kann die nötige Transformation zu nachhaltiger, klimagerechter Landwirtschaft und Landnutzung gelingen? Und wie gewinnt man Menschen dafür, diese anzustoßen?
Mit dem Aufruf zum Programm Erasmus+ 2023 wurde im Bereich Erwachsenenbildung die Zielgruppe der Lernenden erweitert.
Im Podcast „foraus.gehört“ erhalten Sie Einblick u. a. in das Programm Erasmus+ und erfahren, welche Vorteile Auslandsaufenthalte für Azubis und Betriebe haben.
Lesen und Schreiben lernen mit WhatsApp & Co: Sara Meier hat im europäischen Austausch gelernt, wie man digitale Medien in der Alphabetisierung stärker einbeziehen kann.
Fast 4,2 Mrd. EUR zur Förderung von Mobilität und Zusammenarbeit in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport.
36 Kitas und Schulen sind in Bonn von der Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz und Bundesratsbeauftragten im EU-Bildungsministerrat, Dr. Stefanie Hubig, für ihre europäischen Projektarbeit ausgezeichnet worden.
Nachhaltigkeit ist Teil der europäischen und weltweiten Bildungsarbeit und eine der vier großen Prioritäten in Erasmus+. Wie kann dies praktisch umgesetzt werden?