Sie sind hier:

Aktuelles


Alle Bereiche

Erasmus+ und das Europäische Jahr des Kulturerbes

2018 ist das Europäische Jahr des Kulturerbes. Am 7. Dezember 2017 wurde es in Mailand offiziell eingeläutet. Unter anderem mit ihren Projekten aus Erasmus+ JUGEND IN AKTION können Sie sich an der Umsetzung beteiligen und das Jahr mitgestalten.


JUGEND IN AKTION

Teilnahme der Schweiz an Erasmus+ bis 2020

Die Schweiz ist seit 2014 nicht mehr Programmland von Erasmus+, sondern ein Partnerland. Damit die Schweizer Institutionen weiterhin an Kooperations- und Mobilitätsaktivitäten mit den Programmländern von Erasmus+ teilnehmen können, hat der Schweizer Bundesrat das "Schweizer Programm für Erasmus+" (2018 - 2020) ins Leben gerufen.


Alle Bereiche

EU-Kommission legt Zwischenevaluierung des Programms Erasmus+ vor

Erasmus+ erfreut sich großer Beliebtheit. Aber nicht nur das: Kein vergleichbares Programm könne durch die Vielfalt seiner geförderten Aktivitäten einen so hohen europäischen Mehrwert wie Erasmus+ erzeugen, so der Bericht. Die Zwischenevaluation belegt, wie unverzichtbar Erasmus+ für die Zukunft Europas ist.


Positive Halbzeitbilanz zu Erasmus+

Das Bildungsprogramm Erasmus+ ist auf gutem Weg, sein Ziel zu erreichen, bis 2020 mehr als vier Millionen Menschen bei ihrer Aus-und Weiterbildung zu fördern. Das geht aus dem von der EU-Kommission vorgelegten Halbzeitbericht hervor.


JUGEND IN AKTION

Vom Europäischen Freiwilligendienst zum Europäischen Solidaritätskorps

Eine Hand schreibt das Wort "Expectation"auf einen gelben Zettel

In der Übergangsphase gibt es einige Dinge zu beachten

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) als eigenständiges EU-Programm startet später als geplant. Wie Sie ihre Freiwilligenprojekte in der Übergangsphase beantragen, erfahren Sie hier. Europäische Freiwilligenaktivitäten werden selbstverständlich in der Zwischenzeit gefördert: 2018 erfolgen die ersten beiden Antragsfristen für das ESK weiterhin im Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION.

In der ersten Runde können Sie Ihre Projekte bis zum 15.02.2018 beantragen. Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt, die Sie für die Übergangsphase beachten müssen.


JUGEND IN AKTION

Antragsformulare online

Die EU-Kommission hat alle Antragsformulare für die erste Antragsrunde 2018 in Erasmus+ JUGEND IN AKTION veröffentlicht. Die Deadline endet am 15.02.2018, 12:00 Uhr.


JUGEND IN AKTION

Corrigendum zum Programmleitfaden Erasmus+ 2018 veröffentlicht

Im Corrigendum werden die Richtlinien zur Förderung von Europäischen Freiwilligenaktivitäten in den ersten beiden Antragsrunden für 2018 beschrieben.

Öffnet die Seite zum Drucken in neuem Fenster