Jugendbegegnung: Europa am Scheideweg
In Europa lernen. Wie dies funktionieren kann, zeigt sich exemplarisch auf Jugendbegegnungen. Im Austausch mit Menschen aus anderen Ländern können eigene Sichtweisen hinterfragt und erweitert werden. Der interkulturelle Austausch hilft, Toleranz und Kritikfähigkeit zu vermitteln. Und häufig erleben die Verantwortlichen, wie sich die teilnehmenden Jugendlichen nach den Maßnahmen weiter gesellschaftlich engagieren. So auch beim Projekt "Europa am Scheideweg".